Hygienekonzept

Hygienevorschriften und Empfehlungen

Keine Zugangsbeschränkungen!

Abstandsgebot
Die jeweils gültigen Abstandsregeln sind einzuhalten.
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Masken)
Das Tragen von Mund-Nasen-Masken ist während des Aufenthalts im Seminar bzw. des Tagungsortes empfehlenswert (KN95 oder FFP2 / 3.)
Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden
z. B.: Achten Sie auf eine regelmäßige, gründliche Handhygiene, insbesondere vor und nach dem Toilettengang oder nach Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln etc.
Händedesinfektion: Bei Ihrer Ankunft benutzen Sie bitte Desinfektionsmittel (im Eingangsbereich) oder waschen Sie sich Ihre Hände. Desinfektionsmittel wird im Kurs zur Verfügung gestellt.
Berührungen vermeiden: keine Umarmungen, Ghetto-Faust und kein Händeschütteln.
Ebenso den Kontakt mit häufig genutzten Flächen wie Türklinken oder Fahrstuhl- knöpfen möglichst minimieren, z. B. nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern anfassen, ggf. Ellenbogen benutzen.
Husten- und Niesetikette: Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen.
Nicht in das Gesicht fassen: insbesondere die Schleimhäute nicht berühren, d. h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen.
Persönliche Gegenstände nicht teilen:
z. B. Trinkbecher, persönliche Arbeitsmaterialien, Stifte.

Bitte halten Sie eine feste Sitzordnung ein. Die Teamenden sind aufgefordert, diese zu dokumentieren. Partner- und Gruppenarbeiten werden nur unter Einhaltung der Hygieneregeln erfolgen.

Bitte bleiben Sie bei erkennbaren Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Halsschmerzen, Schnupfen …) auf jeden Fall zu Hause.

Alle ausliegenden Materialen, Tische, Armlehnen und sonstige Arbeitsutensilien werden von uns vor jedem Kurstag und nach der Veranstaltung umgehend desinfiziert und „Einmalmaterialien“ wie Handschuhe etc. im Anschluss der Veranstaltung entsorgt.
Unser Personal nimmt zudem in jeder Pause eine „Stoßlüftung“ vor, wodurch die Innenraumluft ausgetauscht wird.

Personen mit Symptomen einer Covid-19-Erkrankung und Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt mit Infizierten hatten oder sich in einem Risikogebiet außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, dürfen NICHT am Kurs teilnehmen.

Links:
Informationen zum Corona Virus unter
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Informationen zu Covid-19 Symptomen unter:
http://www.zusammengegencorona.de

Die Gesundheit unserer Teilnehmerinnen, Teilnehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kursen hat für uns oberste Priorität.
Unsere Maßnahmen zum Infektionsschutz sind deshalb stets an die aktuelle Lage angepasst.

Ohne die Einhaltung der vorgegebenen Vorschriften ist kein Kursbesuch möglich. Wir bitten Sie dies zu beachten und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Aufgrund der aktuellen unsicheren Lage kann es kurzfristig zu Kursausfällen kommen, da die einzelnen Landesregierungen erst am Abend an dem die Einschränkungen enden und neu diskutiert werden. Daraus ergibt sich für uns eine hohe Planungsunsicherheit, sodass einzelne Kurse im schlimmsten Fall ausfallen. Wir werden jedoch alle Teilnehmer benachrichtigen und unser Bestes geben, sodass die einzelnen Kurstermine eingehalten werden.


Für Fragen melden Sie sich bitte unter: info@primumerstehilfe.com